Der beste Weg, einen Physiotherapie-Termin zu buchen
Wenn Sie physiotherapeutische Behandlung benötigen, müssen Sie in Deutschland eine ärztliche Verordnung (Rezept) vorlegen. Ohne dieses Rezept ist eine physiotherapeutische Behandlung nicht möglich. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie an eine Verordnung kommen, welche Schritte für die Terminbuchung erforderlich sind und welche Unterlagen Sie mitbringen müssen.

1. Wie erhalten Sie ein Rezept für Physiotherapie?
Damit eine Physiotherapie durchgeführt werden kann, benötigen Sie eine ärztliche Heilmittelverordnung. Diese kann von verschiedenen Fachärzten ausgestellt werden.
Wer kann ein Rezept ausstellen?
Ein Physiotherapie-Rezept erhalten Sie von:
✔ Ihrem Hausarzt
✔ Orthopäden
✔ Neurologen
✔ Chirurgen oder Unfallchirurgen
✔ Fachärzten für Innere Medizin (z. B. Rheumatologen)
Wann wird Physiotherapie verordnet?
Ein Arzt stellt Ihnen eine Verordnung aus, wenn:
- Sie Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen haben (z. B. Rücken- oder Gelenkbeschwerden).
- Sie nach einer Operation oder Verletzung rehabilitieren müssen.
- Eine chronische Erkrankung vorliegt (z. B. Morbus Bechterew, Arthrose).
- Sie neurologische Erkrankungen haben (z. B. Schlaganfall, Parkinson).
Wie lange ist das Rezept gültig?
Ein physiotherapeutisches Rezept muss innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung eingelöst werden. Falls der Arzt einen dringenden Behandlungsbeginn vermerkt hat, verkürzt sich die Frist auf 14 Tage.
Wie hoch ist die Zuzahlung?
Gesetzlich Versicherte müssen in der Regel eine Zuzahlung an ihre Krankenkasse leisten. Diese beträgt:
- 10 € Rezeptgebühr pro Verordnung
- 10 % der Behandlungskosten pro Sitzung
Falls Sie von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind (z. B. bei chronischer Erkrankung oder niedrigem Einkommen), legen Sie bitte den entsprechenden Nachweis vor.
2. So buchen Sie Ihren Physiotherapie-Termin bei uns
Bei Via Physio haben Sie zwei einfache Möglichkeiten, einen Termin zu vereinbaren:
- Online Buchung über unsere Website
- Terminbuchung über Doctolib
3. Was müssen Sie zum Termin mitbringen?
Damit Ihre Behandlung reibungslos starten kann, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
✔ Ihre Heilmittelverordnung
✔ Ihre Versichertenkarte
✔ Falls vorhanden: Arztberichte oder bereits vorliegende Befunde
✔ Bequeme Kleidung und Sportschuhe, in der Sie sich gut bewegen können und ein Handtuch
Hier erfahren Sie genauer, was Sie zum ersten Termin benötigen.
4. Wie können Sie Wartezeiten vermeiden?
Da Physiotherapiepraxen oft gut ausgelastet sind, kann es sinnvoll sein, einige Maßnahmen zu ergreifen, um schneller einen Termin zu erhalten:
- Buchen Sie frühzeitig – Je eher Sie Ihren Termin planen, desto besser sind Ihre Chancen auf eine schnelle Behandlung.
- Planen Sie direkt mehrere Sitzungen im Voraus – So vermeiden Sie Lücken in Ihrer Behandlung.
5. Was tun, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können?
Falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns rechtzeitig (24h im Voraus) zu informieren. Dadurch können wir den Termin für andere Patienten freigeben. In manchen Fällen kann eine Ausfallgebühr anfallen, wenn Termine kurzfristig nicht abgesagt werden.